Letztes Wochenende konnte ich einen Punkt von meiner Bucket List streichen, der schon lang darauf stand, denn für mich ging es in den hohen Norden. Den Norden von Deutschland, genauer gesagt, und noch genauer gesagt auf die Insel Föhr. Ihres Zeichens Schwesterinsel von Sylt, das man bei uns wahrscheinlich eher kennt als Föhr. Das aber ganz zu Unrecht, denn Föhr ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Für einen Besuch im Upstalsboom Wellness Resort Südstrand in der Stadt Wyk sind wir also angereist und durften dank La Biosthetique, exklusiver Beauty Partner des Hotels (es gibt sogar einen eigenen Hair Spa), ein Wochenende auf der mystischen Insel verbringen.

Freitag, Anreise

Föhr liegt also sehr weit nördlich in Deutschland – in Nordfriesland, wo man in manchen Teilen sogar „Friesisch“ spricht. Anreisen kann man nur per Fähre, also sind wir nach Hamburg geflogen und haben ab dort einen Mietwagen genommen. Weiter ging’s vom Flughafen ca. 2 Autostunden nach Dagebüll, von wo aus die Fähre ablegt. Vorher aber noch ein kurzer Zwischenstop in St. Peter Ording und eine Portion Fish & Chips im sehr bekannten Restaurant Gosch, das seine ursprüngliche Heimat auf Sylt hat.

Von Dagebüll Mole aus setzt man auf der 45 minütigen Fahrt mit der Fähre über nach Wyk auf Föhr, wo sich auch das Upstalsboom Wellness Resort Südstrand befindet. Weitere 5 Minuten später checken wir ein, der Wind und der Regen peitschen uns um die Ohren – aber das macht nichts, denn im Fall von Föhr, und hinsichtlich des riesigen Wellnessbereichs, finden wir das Wetter sogar sehr charmant. Je schlechter das Wetter draußen, umso gemütlicher und einladender ist auch der Spa.

Den ersten Abend verbringen wir im hauseigenen Restaurant Bi A Wik, wo es Speisen auf internationalem Niveau mit lokalem Einschlag gibt. Während es aufs Fenster prasselt, sitzen wir bei Rotwein und Fisch aus der Region und freuen uns über die schöne Anreise und die mystische Stimmung – so haben wir uns das vorgestellt.

Samstag, Exploring

Den nächsten Tag widmen wir, nach einem ausgiebigen Frühstück versteht sich, zur ersten Hälfte gleich mal dem Hauptgrund unserer Reise und verbringen ganz viel Zeit im Spa. Auf über 2000 qm, einem Innen-, einem Außenpool, Saunalandschaft, La Biosthetique Hair Spa, Fitnesscenter (das ich auch endlich mal wieder von innen gesehen habe), Dampfbad und verschiedenen Ruheräumen sowie einer großen Auswahl an Beauty Treatments weiß man gar nicht so recht, wo man anfangen soll.

Danach machen wir uns frisch, steigen in den Wagen und erkunden die Insel. Das ist kein langes Unterfangen, denn mit dem Auto hat man die ganze Insel in ca. 30 Minuten umfahren. Immer wieder bleiben wir stehen um Fotos zu machen, fahren kreuz und quer durch die kleinen Ortschaften um nur ja nichts zu verpassen und kommen aus dem Staunen nicht heraus: alles wirkt, als ob es irgendwie aus einem Film gefallen wäre. Oder wie aus einer anderen Zeit. Fest steht: hier ticken die Uhren anders, und uns gefällt’s. Bei schönem Wetter muss es besonders nett sein, das alles mit dem Rad zu erkunden, aber dafür war es uns dann doch schon zu kalt.

Am Abend entdecken wir, dass zum Hotel auch eine Beach Bar mit Köstlichkeiten aus aller Welt gehört, die „Sydstrand“ Bar. Hier verbringen wir den Abend, kosten uns durch die Karte und essen so ziemlich die besten Garnelen – Wildgarnelen, versteht sich – die wir seit langem hatten.

Sonntag, Wellness

Der Sonntag wird so genutzt, wie ein perfekter Sonntag eben aussehen sollte. Zuerst ein langes Frühstück, danach nochmal im Bett (weil es so bequem ist) ein bisschen Serien schauen und dann nochmal in den Wellness Bereich. Außerdem stand eine Körperpackung und eine Gesichtsbehandlung von La Biosthetique am Programm, die meiner Haut nach dem kalten, windigen Klima und den ersten Heizungstagen richtig gut getan haben. Zurück am Zimmer fertig machen für den letzten Abend und hier habe ich auch gleich meinen neuen Lippenstift von La Biosthetique in der Farbe „Sweet Chestnut“, passend zum Herbst, zum Einsatz gebracht. Ziemlich wehmütig lassen wir im Bi A Wik die zwei Tage nochmal Revue passieren und stellen fest: wir kommen sicher wieder – und der Norden ist noch viel schöner, als wir es gedacht hätten.

*in Zusammenarbeit mit La Biosthetique


COMMENTS


  • Sophie

    Sehr schöner Post 🙂 Sag mal welches Model hast du von der Chanel und hast du sie neu oder vintage gekauft? 🙂 Vielleicht könnt ihr mal bei dailydose einen Beitrag zu euren Taschen machen.

    LG

    • ketchembunnies

      Ich hab sie neu gekauft, es ist die Classic Handbag in Medium!
      Wir machen dazu sogar in 2-3 Wochen ein Video auf The Daily Dose!

      Alles Liebe,
      Kathi

  • Abby

    Wie schön hier bei den kleinen Fotos unser altes Ferienhaus zu entdecken. Föhr ist einfach wunderschön. Zu jeder Jahreszeit gut, um abzutauchen. Beim nächsten Mal solltet ihr das Museum Kunst der Westküste nicht verpassen. Klein, aber ausgesprochen fein. Eines meiner liebsten!

POST A COMMENT